Prozesstermin gegen Hotelier Hilpert geplatzt
Frankfurt (Oder). Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat den Betrugsprozess gegen den früheren Hotelier Axel Hilpert am Donnerstag ausgesetzt. Zuvor war der Verhandlungstermin geplatzt, da offene Fragen zu einem Schadensgutachten eines Wirtschaftsprüfers nicht, wie vorgeschrieben, binnen einer Drei-Wochen-Frist zu klären seien. Im Prozess geht es um den Bau des Resorts Schwielowsee. Am Mittwoch hatte der Gutachter in einer Stellungnahme vor Gericht den von Hilpert angerichteten Schaden auf 2,7 Millionen Euro taxiert. Um letzte Ungereimtheiten zu klären, wurde er am Donnerstag nochmals befragt. Das Gericht sah danach weiteren Klärungsbedarf, so dass das Gutachten ergänzt werden soll. 2012 hatte das Landgericht Potsdam Hilpert zu fünf Jahren und acht Monaten Haft wegen Fördermittelbetrugs verurteilt. Laut Urteil hatte er die Landesinvestitionsbank getäuscht und zu Unrecht 9,2 Millionen Euro Fördermittel für den Resortbau kassiert. In der Revision hob der Bundesgerichtshof später Teile des Urteils auf. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.