DGB fordert Solidarität

Gewerkschaften demonstrieren zum Brandenburger Tor

  • Lesedauer: 1 Min.
Die Gewerkschaften protestieren am Tag der Arbeit gegen soziale Spaltung und für gleiche Rechte aller Beschäftigten.

»Zeit für mehr Solidarität« ist das Motto der Berliner Gewerkschaftsdemonstration am 1. Mai. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wendet sich in seinem Aufruf gegen Hass und Menschenfeindlichkeit: »Geflüchtete und Einheimische dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden«, heißt es in dem Aufruf, insbesondere dürften keine Ausnahmen bei dem Mindestlohn zugelassen werden. Auch für eine bessere Rente und mehr Gerechtigkeit für Frauen auf dem Arbeitsmarkt soll demonstriert werden.

Um 10 Uhr starten vom Hackeschen Markt drei Demonstrationszüge, darunter ein Motorrad- und ein Fahrradkorso. Auf der anschließenden Kundgebung am Brandenburger Tor sprechen der DGB-Vorsitzende Stefan Körzell und Sharan Burrow, Generalsekretärin des Internationalen Gewerkschaftsbunds. ek

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.