DGB fordert Solidarität
Gewerkschaften demonstrieren zum Brandenburger Tor
»Zeit für mehr Solidarität« ist das Motto der Berliner Gewerkschaftsdemonstration am 1. Mai. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wendet sich in seinem Aufruf gegen Hass und Menschenfeindlichkeit: »Geflüchtete und Einheimische dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden«, heißt es in dem Aufruf, insbesondere dürften keine Ausnahmen bei dem Mindestlohn zugelassen werden. Auch für eine bessere Rente und mehr Gerechtigkeit für Frauen auf dem Arbeitsmarkt soll demonstriert werden.
Um 10 Uhr starten vom Hackeschen Markt drei Demonstrationszüge, darunter ein Motorrad- und ein Fahrradkorso. Auf der anschließenden Kundgebung am Brandenburger Tor sprechen der DGB-Vorsitzende Stefan Körzell und Sharan Burrow, Generalsekretärin des Internationalen Gewerkschaftsbunds. ek
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.