UNTEN LINKS
Beim Feiern sind die Deutschen vielleicht nicht die Allerfantasievollsten. Aber wenn sie einmal in Stimmung gekommen sind, gibt es so schnell kein Halten mehr. Beispielsweise feierten jetzt in Dresden vier junge Männer zunehmend enthusiastisch. Es war der 20. April, aber gut, das muss natürlich nichts bedeuten. Ein paar Nachbarn allerdings fühlten sich gestört; nicht nur durch die extrem (!) laute Musik, sondern auch dadurch, dass die Männer rechte Parolen vom Balkon brüllten. Als die Polizei kam, stellte sie fest, dass die Männer, womöglich aus rein künstlerischem Interesse, auf dem Tisch ein paar astreine Hakenkreuze aus Kronkorken gelegt sowie sich selbst mit SS-Runen bemalt hatten. Die Polizisten wurden auch gleich, weil nun mal Bombenstimmung herrschte, mit rechten Parolen begrüßt. Was könnten das für Leute gewesen sein? Mutmaßliche Neonazis, tippt die Agentur epd vorsichtig. Könnte sein. Muss aber nicht. Schließlich soll man niemanden grundlos vorverurteilen. wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.