Guter Querschnitt 19
Freie Kunstausstellung im Kreuzberger Bethanien
Bis 3. Dezember kann man Arbeiten von fast 600 Künstlern im Bethanien am Mariannenplatz ansehen. Dicht sind sie gehängt und aufgestellt, so dass man beim ersten Rundgang in den sechs Meter hohen Räumen vielleicht die kleine »Vogelgrippe« im Bild von Charlotte Holeschovski, gar nicht entdeckt, bestimmt aber wahrnahm, dass »Denk mal....« von Julia-Bona Pfeiffer verkauft ist. Auch das Riesengemälde von Jim Avignon trägt einen roten Punkt. »Der ist immer gleich weg«, weiß Edwin Otto Dengel, der für den Verein Querformat-b die Schau ehrenamtlich betreut. Er steuerte eine Fotoserie bei, die sich im ansehenswerten Katalog findet. Die Künstler dürfen eine Arbeit zeigen, müssen nichts bezahlen, bestimmen den Verkaufspreis und bekommen bei Verkauf den vollen Erlös. Das und ein Rahmenprogramm sind Traditionen, die man ins 20. Ausstellungsjahr mitnehmen will. Heute um 17 Uhr treffen sich Künstler in der Schau an der Q-Bar zum Gespräch. Morgen (15-19 Uhr) können sich Besucher für 5 Euro von Ursula Dietz porträtieren lassen. Sonntag (15 Uhr) ist Collagenworkshop mit Charlotte Kollmorgen.
Bis 3.12., Di.-So. 12-19 Uhr, Bethanien, Mariannenplatz 2, Kreuzberg, Eintritt 3/1,50 Euro, Anmeldung zum Workshop, am Telefon 615 28 27
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!