Weniger Gewalt und mehr Vandalismus bei der DB

  • Lesedauer: 1 Min.

Gewalt und Kriminalität gehen bei der Deutschen Bahn (DB) weiter zurück. 2015 verzeichnete das Unternehmen sechs Prozent weniger Straftaten. Grund dafür sei der Einsatz von Überwachungstechnik, 2016 sollten elf weitere Bahnhöfe technisch aufgerüstet werden. Während Sprühereien zurückgingen, stiegen die Vandalismusfälle. Es gab acht Prozent mehr beschädigte Sitze, zerkratzte Scheiben oder zerstörte Aufzüge. Zudem wurden 20 Fahrkartenautomaten aufgebrochen. Bei Körperverletzungen und Metalldiebstahl blieben die Zahlen etwa konstant. Knapp 300 Bahn-Mitarbeiter wurden von Reisenden angegriffen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -