Empfindsam befehlen

Frauen und die Macht

  • Christin Odoj
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hatte am Mittwochabend in Berlin Frauen eingeladen, die es einst in der Hand hatten und noch haben. Frauen, die erklären sollten, wie sie sie erlangt und es mit ihr ausgehalten haben, Macht.

Es sei dahingestellt, welche Art von Veränderung Andrea Nahles meinte, als sie vor drei Jahren im Gespräch mit der Frauenzeitschrift Brigitte sagte: »Ich möchte Macht, damit ich etwas verändern kann.« Im Grunde provoziert sie zwei Typen von Reaktionen: Diejenigen, die Persönlichkeit mit Geschlecht verwechseln und ihren Spott über der Frau ausladen, die so burschikos einen Anspruch stellt, den sie nicht erheben darf. Der eher inhaltsorientierte Rest hat momentan unabhängig vom Geschlecht Zweifel an der Kombination Nahles und Macht. Offensichtlich aber wird: Frauen, die sich nach vorne wagen, Verantwortung einfordern und sie auch tragen wollen, sind der Lackmustest dafür, wie es um die Gleichstellung bei uns bestellt ist.

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hatte am Mittwochabend in Berlin Frauen eingeladen, die es einst in der Hand hatten und noch haben. Frauen, die erklären sollten, wie sie sie erlangt und es mit ihr ausgehalten haben, Ma...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.