Vier NATO-Bataillone nach Osteuropa?
Berlin. Zur Abschreckung Russlands könnte die NATO vier zusätzliche Bataillone in Osteuropa stationieren: Die Militärführung der Allianz habe empfohlen, in die drei baltischen Staaten und nach Polen »jeweils ein Bataillon zu entsenden, das rotiert«, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg der »Welt« und anderen europäischen Zeitungen . Die Pläne für die »vorgelagerte Präsenz« würden jetzt politisch beraten und bis zum NATO-Gipfel im Juli entschieden. Der Nordatlantik-Pakt müsse mit »Stärke und glaubwürdiger Abschreckung« auf Russland reagieren, sagte Stoltenberg den Zeitungen. Bei den Bataillonen von je bis zu 1000 Soldaten handele es sich um »multinationale Truppen, um klar zu machen, dass ein Angriff gegen einen Verbündeten ein Angriff auf die gesamte NATO ist«. Es sei aber keine Verstärkung um »substanzielle Kampftruppen«, was die NATO-Russland-Grundakte verletzten würde. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.