Senat will bessere Mietpreisbremse
Bald ein Jahr nach ihrer Einführung wirkt die Mietpreisbremse noch nicht wie geplant. »Die bremsende Wirkung hat noch nicht so eingesetzt«, sagte Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) am Montag. Die Hauptstadt wolle zusammen mit Hamburg und Nordrhein-Westfalen daher eine Bundesratsinitiative zur Verbesserung der Regelung starten. Derzeit machten zu wenige Mieter ihren Rechtsanspruch auf günstigere Mieten auch geltend. »Viele Mieter erkundigen sich bei uns, scheuen aber letztlich den Prozess«, bestätigt Wibke Werne vom Berliner Mieterverein. Geisel will unter anderem, dass Vermieter künftig bekanntgeben müssen, welche Miete der Vormieter zahlte. dpa/nic
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.