Rechnungshof prüft keine Dienstwagenaffären
Potsdam. Im politischen Streit über die Nutzung von Dienstwagen durch Ex-Justizminister Helmuth Markov (LINKE) und den bisherigen Büroleiter von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) lehnt der Landesrechnungshof die Rolle des Schiedsrichters ab. Das Innen- und das Finanzministerium hatten um eine Meinung der Rechnungsprüfer gebeten. Doch die Experten könnten allenfalls beratend bei der Formulierung der Dienstwagenrichtlinie mitwirken, teilte Rechnungshofpräsident Christoph Weiser am Montag mit. Die Fälle seien weitgehend klar. »Der Landesrechnungshof möchte nicht in die Rolle eines Gerichtshofs schlüpfen«, sagte Weiser. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.