UNTEN LINKS
Halter von Riesenschlangen wissen das: Irgendwann wird das Terrarium zu klein. Ähnliche Erfahrungen machen die Minister für Verkehr. Am Montag wurde der Feldversuch für die Riesenschlangen der Straße auf 13 Bundesländer ausgeweitet. Notgedrungen. Die Riesen-LKW, auch als Gigaliner bekannt, sind eine in ihrer Vermehrung schwer kalkulierbare Spezies auf den Straßen. Und mit der wachsenden Zahl der Fahrzeuge wächst unweigerlich auch ihre Gesamtlänge. Wenn sich alle Gigaliner in München hintereinander anstellen, um nach Potsdam zu fahren, kommen sie schon an, bevor sie noch losgefahren sind. Eine Landplage! Und weil angeblich zwei lange Laster jeden dritten kurzen Laster einsparen, dürften neben den überlangen bald auch ausgewilderte kurze Laster zum Problem werden. Man könnte überlegen, ob nicht eine Extraspur nur für Gigaliner auf den Autobahnen vernünftig wäre. Und um Reifen zu sparen, könnte man unter ihnen Schienen verlegen. uka
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.