UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Was ist denn jetzt los? Deutschland war doch in allen wichtigen Disziplinen immer Erster (Fußball, Maschinenbau, Weltkrieg)! Doch auf einmal heißt es, wir Deutsche seien - ausgerechnet was die Musik, die vollkommenste unter den Künsten (Beethoven! Bohlen! Bushido!), angeht - ohne tiefere Empfindungsfähigkeit! Eine freche Lüge! Wenn ihr das Radio anschaltet, klatschen wir nicht im Takt? Wenn alte Volksweisen erklingen, marschieren wir nicht? Und wenn ihr unser Gehör mit Adele beleidigt, sollen wir uns nicht mit Helene-Fischer-Schlagern rächen? Klar dürfte sein: Deutschland wird gezielt gedemütigt. »Schon wieder der letzte Platz beim ESC? Aufschrei!« (»Hamburger Morgenpost«) Schon wieder wurde die wackere deutsche Sangeskunst verlacht und in den Schmutz getreten! Wundert sich da noch irgendwer, wenn wir demnächst irgendwo einmarschieren? Oder, um es mit den Worten der geschassten Jamie Lee Kriewitz zu sagen: »The love we get is the love we give.« tbl

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.