Brandschutz für Bahnhof am BER braucht mehr Zeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Schönefeld. Die Gespräche über die Brandschutzprobleme beim Bahnhof des Hauptstadtflughafens BER gestalten sich langwieriger als erhofft, machen aber Fortschritte. »Leider ist der Fortschritt nicht so groß, wie ich erwartet hatte«, sagte Airportchef Karsten Mühlenfeld am Dienstag der »Welt« über die Verhandlungen mit Eisenbahnbundesamt und Bauordnungsamt. Er sei jedoch weiterhin »guter Dinge«, einen Durchbruch zu erzielen. »Es gibt Fortschritte, wir haben neue Lösungsideen generiert.« Ein Sprecher ergänzte: »Es bleibt dabei: Unser Ziel ist die Eröffnung in der zweiten Hälfte 2017.« Den Bauingenieuren stellt sich die Aufgabe, zu verhindern, dass im Bahnhof fahrende Züge im Brandfall Rauch-Verwirbelungen im darüber gelegenen Terminalgeschoss auslösen. Die Behörden hatten im März und April für diesen Bereich neue Brandschutznachweise vom Flughafen verlangt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.