Friedliche Lösung für Karabach zugesagt
Wien. Die Kaukasus-Staaten Armenien und Aserbaidschan wollen im Streit um das Gebiet Berg-Karabach zu einer friedlichen Lösung zurückkehren. Das sagten die Präsidenten Sersch Sargsjan und Ilham Aliyev bei einem Treffen mit Vermittlern aus Russland, USA und Frankreich in Wien zu. Die Kämpfe um Berg-Karabach waren im April wieder ausgebrochen, mehr als 120 Menschen wurden dabei getötet. Die Enklave gehört völkerrechtlich zu Aserbaidschan, wird aber von Armeniern bewohnt. Sie haben sich für unabhängig erklärt, militärisch halten sie über Karabach hinaus auch aserbaidschanisches Gebiet besetzt. Vereinbart wurde, einen Mechanismus zu schaffen, um Vorfälle an der Waffenstillstandslinie rasch aufzuklären. Der Beauftragte der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) für Karabach solle mehr Personal erhalten. Sargsjan und Aliyev sagten zu, im Juni weiter über eine friedliche Lösung zu verhandeln. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.