Im Zeichen des Regenbogens
Potsdam. Die Regenbogenfahne weht erstmals vor dem Potsdamer Landtag. Das weltweite Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung wurde anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo- und Transphobie am Dienstag gehisst. »In einer modernen Gesellschaft und starken Demokratie, die für alle da ist, kann es für Diskriminierung keinen Platz geben«, sagte Parlamentspräsidentin Britta Stark (SPD). »Jeder Mensch verdient in seiner Individualität Wertschätzung.« Wichtig sei ein offenes, tolerantes und klares Bekenntnis zu gesellschaftlicher Vielfalt, erklärte Sozialministerin Diana Golze (LINKE). Im laufenden Jahr unterstützt das Land mit 241 000 Euro die Aids-Prävention und schwul-lesbische Projekte. dpa/nd
Foto: dpa/Ralf Hirschberger
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.