Feuersalamander-Projekt zeigt erste Erfolge
Erfurt. Das Projekt zur Rettung des bedrohten Feuersalamanders im Thüringer Wald zeigt erste Erfolge. »Die Maßnahmen greifen langsam«, sagte Martin Schmidt von der Naturstiftung David des Bundes für Umwelt und Naturschutz in Thüringen. In Quellbächen von Gera und Werra entstünden wieder naturnahe Lebensräume für die bedrohte Amphibienart. »2015 wurde mit 652 Larven die bisher höchste Anzahl in sechs Jahren in der Gera-Region gefunden«. Das drei Millionen Euro umfassende Rettungsprojekt sollte ursprünglich bis 2017 laufen. Eine Entscheidung über die Fortführung sei noch nicht gefallen, sagte Schmidt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.