Feuersalamander-Projekt zeigt erste Erfolge
Erfurt. Das Projekt zur Rettung des bedrohten Feuersalamanders im Thüringer Wald zeigt erste Erfolge. »Die Maßnahmen greifen langsam«, sagte Martin Schmidt von der Naturstiftung David des Bundes für Umwelt und Naturschutz in Thüringen. In Quellbächen von Gera und Werra entstünden wieder naturnahe Lebensräume für die bedrohte Amphibienart. »2015 wurde mit 652 Larven die bisher höchste Anzahl in sechs Jahren in der Gera-Region gefunden«. Das drei Millionen Euro umfassende Rettungsprojekt sollte ursprünglich bis 2017 laufen. Eine Entscheidung über die Fortführung sei noch nicht gefallen, sagte Schmidt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.