Einbürgerungsfest im Hans-Otto-Theater
Potsdam. Mit einem Fest im Potsdamer Hans-Otto-Theater feiern Landtag und Landesregierung am Sonntag die Einbürgerung von Ausländern. Im vergangenen Jahr haben in Brandenburg 858 Einwanderer die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. Die meisten kamen aus der Ukraine, Polen, Vietnam, Russland und aus der Türkei. 2014 waren in Brandenburg 831 Ausländer eingebürgert worden. Bei der Feierstunde im Theater begrüßen Parlamentspräsidentin Britta Stark und Innenminister Karl-Heinz Schröter (beide SPD) die Menschen. Migranten berichten anschließend über ihren Weg in die neue Heimat. Landtag und Regierung veranstalten das Einbürgerungsfest seit 2007 jährlich.Die Linksfraktion forderte, bestehende Hemmnisse bei den Einbürgerungsverfahren auf Bundesebene zu beseitigen. »Eine grundlegende Öffnung des Staatsangehörigkeitsrechtes ist längst überfällig«, sagte die Landtagsabgeordnete Andrea Johlige. Die rechtlichen Hürden seien nach wie vor hoch. Auf Landesebene habe Brandenburg die Zuständigkeit für Einbürgerungen bereits 2014 vom Innenministerium auf die Landkreise und kreisfreien Städte übertragen. »Die Kommunen kennen ihre neuen Mitbürger am besten und können so auch über die Einbürgerungsanträge entscheiden.« dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.