Mehr Havarien durch Feuchttücher
Suhl/Gera. Achtlos in den Abfluss geworfene Kosmetik- und Feuchttücher sorgen bei Abwasserentsorgern zunehmend für Havarien. Allein beim Suhler Zweckverband «Mittlerer Rennsteig» sei die Zahl der Störungen in den zurückliegenden beiden Jahren um 20 bis 30 Prozent gestiegen, berichtete der MDR Thüringen am Sonntag. Beim Zweckverband «Mittleres Elstertal» mit Sitz in Gera haben sich die Störungen in den Pumpwerken innerhalb weniger Jahre sogar verdreifacht. Schuld seien lange Zellulosefasern in den Tüchern, aus denen reißfeste «Verzopfungen» entstünden, die die Pumpen verstopften. Einige Verbände hätten ihre Pumpen deswegen mit speziellen Schneiddrähten nachgerüstet. Andere versuchten mit Informationsblättern die Bürger für das Problem zu sensibilisieren. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.