UNTEN LINKS
Versagt der Wasserkocher, vergleicht der mündige Bürger die Internetangebote, quält sich durch Wasserkocherforen, liest Testberichte; prüft Wattzahl, Material und Energieverbrauch; informiert sich beim Hersteller, im Fachhandel und bei Youtube; startet eigene Umfragen und kauft sich Ratgeberbücher für Wasserkocher, die er Abend für Abend studiert. Am Ende dieses Informationsprozesses stehen der Kauf des effizientesten, umweltschonendsten, qualitätsvollsten, formschönsten Wasserkochers aller Zeiten sowie eine tiefe Befriedigung über sinnvoll verbrachte Wochen und Monate im Geiste der Erkenntnisvermehrung. Ein derart geschulter Verbraucher könnte sich seinen Kocher vermutlich sogar selbst bauen. Mit Sicherheit aber macht ihm wasserkochertechnisch gesehen nie wieder im Leben irgendjemand etwas vor - während die Unmündigen den ersten, besten Wasserkocher kaufen und in ihrer Freizeit auf der Wiese liegen oder im Café sitzen. Die wissen gar nicht, was ihnen entgeht. ott
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.