37 Anträge zur Aufnahme ins sorbische Gebiet

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Dem Kulturministerium liegen 37 Anträge von Städten und Gemeinden zur Aufnahme in das Siedlungsgebiet der Sorben und Wenden vor. Betroffen seien insgesamt 33 Gemeinden, teilte Kulturstaatssekretär Martin Gorholt (SPD) am Mittwoch in Potsdam mit. Die Anträge kämen von den Kommunen selbst oder vom Sorbenrat. Zudem gebe es einige gemeinsame Anträge von Sorbenrat und einzelnen Ortschaften. Die Antragsfrist endete am 31. Mai. Laut Gorholt sollen alle Anträge bis Frühjahr 2017 geprüft werden. Positiv beschieden worden seien bereits die Anträge von Wiesengrund, Calau und Lübben. Zu den neuen Antragstellern zählen Lieberose, Senftenberg, Guben und Forst (Lausitz). Derzeit gehören 29 Städte, Gemeinden und Ortsteile zum Sorbengebiet, das in Teilen der Landkreise Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße liegt. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.