Vegan durch die EM
Teil II: Knusprige Tofunuggets
Sommer, Sonne, Europameisterschaft...Gute Zeit den Grill auszupacken. Wie man ohne Steak, Würstchen und Köfte glücklich wird, zeigen wir euch gerne. Denn: Vegan ist lecker. Und Tiere essen doof.
- 400g Tofu
- 75g Mehl
- 120g ungesüßte Cornflakes
- 100g Paniermehl
- 1 TL Zucker
- 60ml Sojasauce
- Pfeffer und Salz zum Abschmecken
- 1l Pflanzenöl zum Frittieren
Zubereitung
1. Für die Tofunuggets zunächst das Mehl mit dem Zucker, Salz und Wasser in einem tiefen Teller zu einem glatten Teig verquirlen. 2. Auf einem zweiten Teller die ungezuckerten Cornflakes fein zerbröseln und mit dem Paniermehl vermischen. 3. Den Tofublock in etwa fingerdicke Scheiben schneiden und für etwa eine halbe Stunde in Sojaöl einlegen. 4. Die marinierten Tofustreifen danach erst im angerührten Teig wenden und anschließend in der Cornflakes-Panade wälzen. 5. Etwa ein Liter Sonnenblumen oder Rapsöl in einem Topf auf zirka 170 Grad erhitzen (alternativ auch Friteuse). Panierte Tofunuggets maximal eine Minute lang frittieren, bis die Kruste goldbraun geworden ist. Zum Schluss auf einem Stück Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
In unserer vierteiligen Videoserien »Vegan durch die EM« stellen wir Rezepte vor, die zusammen ein tolles Menü ergeben, aber auch für sich schon eine Köstlichkeit sind.
- Teil I: Rhabarber Chutney mit Tomaten und Chili
- Teil II: Knusprige Tofunuggets
- Teil III: Mousse au Chocolat
- Teil IV: Sommerlicher Salat mit Erdbeeren und Avocado
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.