UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Debatte über mehr soziale Gerechtigkeit schreitet planmäßig voran - dank des Historikers Sigmar Gabriel. »Die Vermögensteuer ist keine Erfindung von Rosa Luxemburg«, hat dieser jetzt herausgefunden. Potzblitz! Bisher dachte man ja, der Spartakusbund stehe hinter der Sache, weshalb seit längerem Vermögen geschont bleiben. Die Entdeckung könnte aber noch andere Folgen haben. Forscherkollegen von Gabriel weisen bereits darauf hin, dass auch die Idee eines höheren Spitzensteuersatzes nicht von der KPD-Mitgründerin ausbaldowert wurde. Viele fragen sich: Was fördern die Untersuchungen noch alles zutage? Womöglich kommt sogar heraus, dass sozialdemokratische Politik mit ein bisschen Umverteilung weder auf Lenin noch auf Walter Ulbricht zurückzuführen ist. Oder dass eine stärkere Besteuerung von Erbschaften doch nicht Teil der chinesischen Kulturrevolution war. Historiker Gabriel soll angeblich schon wieder im Archiv alte Akten durchforsten. Man darf gespannt sein. tos

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -