Der Haidemühler Graben ist braun

  • Lesedauer: 1 Min.

Am Haidemühler Graben begutachten am Montag der Landtagsabgeordnete Benjamin Raschke (Grüne), die Vorsitzende des Umweltausschusses der Stadt Welzow, Hannelore Wodke, und Axel Kruschat vom Bund für Umwelt und Naturschutz (v.r.n.l.) das braune Wasser, das vom Tagebau Welzow-Süd kommt und über den Haidermühler Graben in die Spree fließt. Die Braunfärbung der Gewässer durch den Braunkohletagebau ist am Haidemühler Graben besonders stark. Die Grünen bezweifeln die Messwerte zur Belastung der Gewässer mit dem rötlich-braunen Eisenhydroxidschlamm. dpa/nd

Foto: dpa/Patrick Pleul

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.