Unten links
Das wachsende Gefühl allgemeiner Verunsicherung wird gern mit dem Hinweis auf Statistiken vom Tisch gewischt, die belegen sollen, dass keineswegs mehr gemordet und gemeuchelt werde als früher. Selbst die verrohte Jugend, versiert in Ballerspielen und Mitschülermobbing, haue in echt gar nicht häufiger drauf. Doch wir nehmen die Sorgen der Bürger ernst, wir wissen, wo überall Gefahren lauern! Auf deutschen Stiegen ereignen sich jährlich 600 000 Unglücke, Arbeitsunfälle drohen vermehrt montags und Gewinnwarnungen jederzeit. Greifvögel attackieren Jogger, und der Wolf ist schon bis vor deutsche Stoßstangen vorgedrungen. Legionellen besiedeln die Dusche, Salmonellen den Kartoffelsalat, und jeder Butterkeks kann Spuren von Nüssen enthalten. Nicht einmal die letzte Ruhestätte ist sicher: Jährlich ereignen sich 100 Unglücke durch umstürzende Grabsteine. Also ab ins Bett und Decke über den Kopf, aber vorher die EM-Schminke entfernen, denn die ist voller Schadstoffe! rst
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.