Umweltminister wollen Kaffeebecher-Flut stoppen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Umweltminister wollen die steigende Flut von Coffee-to-go-Bechern eindämmen. Sie betonten am Freitag zum Abschluss der Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern in Berlin die »Notwendigkeit, den Einsatz von Einwegbechern zu reduzieren«. In dem Beschluss, für den sich Bayern und Hessen eingesetzt hatten, heißt es, der Bund solle die ökologische Bedeutung des zunehmenden Verbrauchs von Einwegkaffeebechern untersuchen. Außerdem solle geprüft werden, ob sich durch Verbraucheraufklärung und freiwillige Maßnahmen der Wirtschaft eine Reduzierung erreichen ließe. Für den Fall, dass die Zahl der verwendeten Becher dadurch nicht sinken sollte, drohen die Minister aber auch jetzt schon mit Zwang. In ihrem Beschluss bitten sie den Bund, »die Möglichkeiten anderweitiger, rechtlicher Maßnahmen zu prüfen«. Nach Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe werden in Deutschland jedes Jahr fast drei Milliarden Coffee-to-go-Becher benutzt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -