Ideen für den Präventionspreis gefragt
Potsdam. Regeln für den Umgang miteinander im digitalen Raum sind beim Brandenburger Präventionspreis gefragt. Initiativen, Vereine oder Schulen können Konzepte, Projekte, Spiele, Theaterstücke oder Videoclips einreichen, teilte das Innenministerium am Sonntag mit. Medienkompetenz sei wichtig für den verantwortungsvollen Umgang mit den Möglichkeiten des Internets, betonte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD). Es gebe schlimme Auswüchse wie anonymes Pöbeln und Hasstiraden. Ideen können bis 14. Oktober eingereicht werden. Das Preisgeld beträgt insgesamt 5000 Euro. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.