Wälder bekommen Rettungspunkte

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Wer beim Wandern, Radeln oder Pilzesuchen in Brandenburgs Wäldern in Not gerät, kann künftig an Rettungspunkten auf Hilfe warten. Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) will am 27. Juni im Potsdamer Wildpark die erste Wegmarke setzen. »Damit Verletzten auch in großen Waldgebieten ohne Straßen und somit ohne Adressangabe schnell geholfen werden kann, werden jetzt 1715 Rettungspunkte definiert und beschildert«, sagte Vogelsänger. Auf den grünen Schildern mit weißem Kreuz steht jeweils eine vierstellige Nummer, die im Notfall dem Rettungsdienst mitgeteilt werden soll. So kann die Leitstelle Helfer auf schnellstem Wege zur Unfallstelle dirigieren. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.