Arbeit als Integration

Erste Flüchtlinge absolvieren Ausbildung als Pflegehelfer bei der Diakonie

  • Ulrike Henning
  • Lesedauer: ca. 3.0 Min.

Große Freude in Kreuzberg: Zehn Geflüchtete erhielten in einer kleinen Feierstunde des Diakonie-Pflege Verbundes Berlin ihre Zertifikate als Pflegehelfer.

Die Frauen und Männer aus Afghanistan, Iran, Syrien und Kamerun sind Absolventen eines ersten Kurses, der von der Diakonie entwickelt und über Spenden finanziert wurde. Er umfasst neben den üblichen 200 Stunden fachlicher Ausbildung und 200 Stunden Praktikum auch einen Deutschlehrgang, in dem es nicht nur um Grammatik, sondern auch um grundsätzliche Fragen des Alltags in der Bundesrepublik geht. Es geht um Geschlechterrollen - Frauen können Vorgesetzte sein, Männer putzen Toiletten - und praktische Details, etwa wie sie die Wohnungen der Pflegebedürftigen sicher mit dem Fahrrad erreichen können.

Der 23-jährige Shadi Kedah kam 2014 aus Syrien nach Deutschland, auf seine Aufenthaltserlaubnis musste er 65 Tage warten. Inzwischen hat er nicht nur ein Pflegepraktikum in einer Vivantes-Klinik absolviert und eine Sprachprüfung abgelegt, sondern auch den Kurs als Pflegehelfer abgeschlossen. Seit Anfang der Woche arbeitet er selbstständig in de...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.