Der Neue
Rechtschreibrat
Der ehemalige niedersächsische Staatssekretär Josef Lange ist neuer Vorsitzender des Rats für deutsche Rechtschreibung. Das Gremium wählte den 68-Jährigen am Freitag in Vaduz (Liechtenstein) einstimmig zum Nachfolger des Ex-CSU-Politikers Hans Zehetmair. Seit dem heftigen Streit um die Rechtschreibreform von 1996 ist der Rat die maßgebliche Instanz in allen Zweifelsfällen.
Der Theologe und Historiker Lange arbeitete von 2003 bis 2013 als Staatssekretär im niedersächsischen Wissenschaftsministerium. In den 1990er Jahren war er Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.