Mehr Gewalt in Kindergärten
Potsdam. In Brandenburgs Kindertagesstätten steigt die Zahl der gemeldeten Fälle von Gewalt. Von 2012 bis 2015 gab es in den rund 1860 märkischen Kitas 160 Meldungen über »Gefährdungen des Kindeswohls« durch Beschäftigte der Einrichtungen, wie das brandenburgische Jugendministerium auf eine Kleine Anfrage der Grünen im Landtag mitteilte. Die Zahl der Fälle versiebenfachte sich: von acht im Jahr 2012 auf 56 im vergangenen Jahr. Gründe für den Anstieg nannte das Ministerium nicht. Die Gewerkschaft GEW kritisierte in dem Zusammenhang deutliche Mängel in der Ausbildung der Erzieher seit dem Ausbau des Kita-Angebots. Bei den gemeldeten Fällen handelte es sich am häufigsten um körperliche Züchtigung, gefolgt von Einsperren, »unangemessenem Erziehungsverhalten«, wie beispielsweise An-der-Nase-Ziehen, oder Bloßstellen sowie Zwangsfüttern. Selten kam es zu sexuellen Übergriffen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.