Riesige Batterie offiziell am Stromnetz
Neuhardenberg. Eine neue Batterieanlage in Neuhardenberg speichert überschüssige Energie und speist sie bei Bedarf wieder ins Stromnetz ein. Ziel des Speichers mit einer Leistung von fünf Megawatt ist es nach Angaben der Betreiber, die Energiemenge auf den großen Stromtrassen konstant zu halten und bei einer Überproduktion - etwa durch viel Windkraft und Solarenergie - zu verhindern, dass das Netz zusammenbricht. Die vom Land geförderte Anlage auf dem Flugplatz Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) war rund ein Jahr lang im Testbetrieb, seit Dienstag ist sie nun offiziell am Netz. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.