Riesige Batterie offiziell am Stromnetz
Neuhardenberg. Eine neue Batterieanlage in Neuhardenberg speichert überschüssige Energie und speist sie bei Bedarf wieder ins Stromnetz ein. Ziel des Speichers mit einer Leistung von fünf Megawatt ist es nach Angaben der Betreiber, die Energiemenge auf den großen Stromtrassen konstant zu halten und bei einer Überproduktion - etwa durch viel Windkraft und Solarenergie - zu verhindern, dass das Netz zusammenbricht. Die vom Land geförderte Anlage auf dem Flugplatz Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) war rund ein Jahr lang im Testbetrieb, seit Dienstag ist sie nun offiziell am Netz. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.