UNTEN LINKS
Haben Sie auch schon einmal über einen Fettwechsel nachgedacht? Sollten Sie aber, denn wir leben in einer Wechselgesellschaft. Man soll den Stromanbieter wechseln, weil das billiger ist oder ökologischer. Ständig wird über das Auswechseln beim Fußball diskutiert. In einigen Städten wird das Wechselgeld abgeschafft. Und ohne eine Wechselstimmung, da werden Politiker ganz rot-grün-rot im Gesicht, klappt es auch nicht mit dem - genau: Politikwechsel. So ein Fettwechsel wäre aber nicht nur ein wichtiger und zeitgemäßer gesellschaftlicher Beitrag - er schützt laut einer brandneuen Harvard-Studie auch vor Herzinfarkt, Demenz und Krebs. Wenn man doch nur wüsste, wie so ein Fettwechsel abläuft. Sind öffentliche Wechselstationen geplant? Gibt es Wechselbörsen, bei denen man sich anmelden muss? Und was ist, wenn man mit dem ausgetauschten Fett nicht zufrieden ist? Eine Rückgabe-Garantie könnte helfen. Harvard, bitte fetten Sie ihre Idee doch noch einmal ordentlich nach. tos
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.