Härteres Vorgehen gegen Zombie-Rechner verlangt
Bielefeld. Internetkriminelle, die mit Cyberattacken die Computer von ahnungslosen Anwendern in Zombie-Rechner verwandeln, sollen einer Bundesratsinitiative zufolge härter bestraft werden. Politiker aus NRW und Hessen verlangten, schärfer gegen den »millionenfachen digitalen Hausfriedensbruch« vorgehen. Den Betreibern solcher Botnetze wolle er »den Stecker ziehen«, sagte NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD). Bereits der Verkauf und die Vermietung eines Botnetzes gehöre unter Strafe gestellt, noch bevor es Schaden anrichten könne.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.