Idee Schulobstprogramm unter der Lupe
Potsdam. Auf Initiative der Fraktionen SPD, LINKE und Grüne hat der Landtag am Donnerstag eine Qualitätsoffensive für die Verpflegung in Kitas und Schulen gefordert. Die Regierung soll demnach unter anderem die Einführung eines aus Landesmitteln finanzierten Schulobstprogramms im Jahr 2017 prüfen. Täglich werden in Brandenburg 120 000 Schulessen ausgegeben, die von 120 Anbietern zubereitet und angeliefert werden, darunter sechs große Firmen, aber auch 60 kleine Küchen. In der Begründung des angenommenen Antrags für eine gesunde Verpflegung hieß es, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland im Schnitt mehr als doppelt so viel Süßigkeiten verzehren wie empfohlen, aber nur halb so viel Gemüse. af
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.