Pilgerweg Bernhardspfad rund um Kloster Lehnin
Kloster Lehnin. An diesem Freitag wird der neue Pilgerrundweg »Bernhardspfad« rund um das Kloster Lehnin (Potsdam-Mittelmark) eröffnet. Nach einem Pilgerkonzert im Rahmen der 41. Lehniner Sommerkonzerte am Abend in der Klosterkirche wird am Samstag auf dem 35 Kilometer langen Rundweg gepilgert. Zum Teil begleiten Pfarrer und Wanderführer die Touren, die Dorfkirchen am Wege sind geöffnet. Benannt wurde der neue Weg nach dem Zisterziensermönch Bernhard von Clairvaux (1090-1153) - ein Wegbereiter der Kreuzzüge, aber auch ein Reformer in Glaubensfragen und Frömmigkeit. Sein Wirken und seine Schriften trugen wesentlich zur Ausbreitung der Zisterzienser in Europa um 1180 bei. Der Wanderweg ist ausgeschildert. Er entstand in Kooperation mit dem Evangelischen Diakonissenstift Berlin-Teltow-Lehnin, der Gemeinde Kloster Lehnin und der evangelischen St. Marien-Kirchengemeinde. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.