Tierversuche an Jenaer Institut ruhen weiter
Jena. Das Jenaer Leibniz-Institut für Alternsforschung wird wahrscheinlich erst in einigen Monaten wieder Tierversuche aufnehmen können. Zwar habe das Institut nach dem Zwangsstopp Anfang Mai den Großteil der Versuche inzwischen neu beantragt, wie MDR Thüringen am Samstag unter Berufung auf eine Sprecherin berichtete. Doch die Prüfungen der Behörden und die nötigen Nachbesserungen im Institut würden einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Staatsanwaltschaft Gera wirft dem Leibniz-Institut vor, zu viele genmanipulierte Mäuse gezüchtet und mit den Tieren auch ohne Genehmigung experimentiert zu haben. Nach einer Durchsuchung des Landeskriminalamts wurden Anfang Mai 25 Versuchsreihen und Forschungsarbeiten gestoppt. Davon sind 45 Nachwuchswissenschaftler betroffen, die zurzeit in Jena ihre Doktorarbeiten schreiben. Die verantwortlichen Leiter des Tierhauses wurden versetzt. Nach Angaben des Instituts sind für die Aufgabe inzwischen zwei weitere Fachleute eingestellt worden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.