Auch Büroflächen werden knapp
»Berlin Partner« vermeldet viele neue Jobs, macht sich aber Sorgen um den Platz
Start-ups schafften nachhaltiges Wachstum und etablierten einen neuen Mittelstand in der Hauptstadt, sagen die Wirtschaftsförderer. Ein Problem könnten jedoch fehlende Büros werden.
4232 neue Arbeitsplätze wurden im ersten Halbjahr bei den Unternehmen unter Obhut der »Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie« geschaffen. Das privat-öffentliche Unternehmen fördert Ansiedlungen und Forschungsaktivitäten in der Hauptstadt. Im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr ist das ein Zuwachs um 39 Prozent. Erstaunlicherweise fiel jedoch die damit verbundene Investitionssumme um neun Prozent auf 204 Millionen Euro. »Das liegt daran, dass es schwierig ist, Immobilien und Grundstücke zu kaufen«, sagt »Berlin Partner«-Chef Stefan Franzke. Das werde immer herausfordernder. »Die Projekte kommen trotzdem in die Stadt, allerdings in Mietobjekte«, versichert er.
Allerdings ist nicht nur d...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.