Einstmals in Galizien

»Der Papierjunge« - die Ukrainerin Sofia Andruchowytsch zeigt sich als begnadete Erzählerin

  • Lilian-Astrid Geese
  • Lesedauer: ca. 3.0 Min.

Von 1867 bis 1918 war Galizien, teils in Polen, teils in der Ukraine gelegen, ein Königreich und österreichisch-ungarisches Kronland. Aus dieser Region stammt die 1982 geborene Schriftstellerin Sofia Andruchowytsch. Ihrer westukrainischen Heimatstadt Iwano-Frankiwsk, dem damaligen Stanislau, setzt sie im jüngsten ihrer bisher fünf Romane ein beeindruckendes Denkmal. Die Autorin, Tochter des bekannten Intellektuellen Juri Andruchowytsch, ist eine begnadete Erzählerin. Es ist das reine Vergnügen, dieses 2014 im Original erschienenes Buch zu lesen, das unlängst unter dem deutschen Titel »Der Papierjunge« in der schönen Übersetzung von Maria Weissenböck publiziert wurde. BBC Ukraine zeichnete den Roman im Erscheinungsjahr als »Bestes Buch des Jahres« aus.

Zwei Frauen in Stanislau um 1900: Stefa und Adelja, seit ihrer Kindheit »miteinander verflochten wie die Stämme zweier Bäume«. Stefa ist die Untergeordnete - Freundin, aber auch Dienerin u...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.