Gasmacht Deutschland

Geplante Pipeline Nord Stream 2 macht weitere Leitung nötig

  • Christian Mihatsch
  • Lesedauer: ca. 3.5 Min.

Die geplante Pipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland ist umstritten. Zumal noch eine Leitung zum Gas-Weitertransport gebaut werden müsste: Eugal.

Russland will eine Pipeline bauen, die Erdgas unter Umgehung der Ukraine in die EU bringt. Der erste Versuch war das Projekt South Stream durchs Schwarze Meer, das aufgegeben wurde, als Bulgarien unter Druck Brüssels die Arbeiten einstellte. Dann kam Turkish Stream, das nach dem Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei eingestellt wurde. Jetzt setzt Moskau mit Hilfe von fünf westeuropäischen Energiekonzernen auf Nord Stream 2. Die Pipeline durch die Ostsee soll in drei Jahren mit zwei 1200 Kilometer langen Röhren Russland mit Greifswald verbinden und 55 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr durchleiten - etwa 13 Prozent des EU-Gasverbrauchs. Zusammen mit der bestehenden Nord-Stream-Pipeline könnte die EU ein Viertel ihres Bedarfs über Greifswald beziehen.

Von dort aus kann das Gas über ein Pipeline-Netzwerk quer durch Westeuropa weitergeleitet werden, das zur Hälfte dem russischen Monopolisten Gazprom sowie der BASF-Tocht...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -