Hübner will Wahl zum Bürgermeister annehmen

  • Lesedauer: 1 Min.

Guben. Der wegen Korruption vorbestrafte FDP-Politiker Klaus-Dieter Hübner will seine erneute Wahl zum Bürgermeister von Guben (Spree-Neiße) annehmen. Das sagte er am Mittwoch im rbb-Inforadio. Das Votum der Wähler sei eindeutig, betonte der 64-Jährige. Mit Blick auf die Korruptionsaffäre stellte Hübner klar: »Die Gubener können sehr wohl einschätzen, wer die Stadt zukunftsfähig machen kann und wer das verhindern will. Sie haben auch ein feines Gespür dafür, welche Damen und Herren damals die Anzeigen gemacht haben.« Gegen die am Montag von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Suspendierung werde er rechtlich vorgehen, sagte Hübner. Seine Tür stehe für Gespräche mit den Stadtverordneten offen. »Ich bin nicht nachtragend.« Hübner war 2015 vom Landgericht Cottbus zu eineinhalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er hatte als Bürgermeister von Guben einer Gartenbaufirma städtische Aufträge zugeschanzt. Im Gegenzug pflegte die Firma kostenlos sein Privatgrundstück. In der Stichwahl hatte Hübner mit 57,8 Prozent der Stimmen Kerstin Nedoma (LINKE) besiegt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.