UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Einfach Obst und Gemüse essen, wenn man gesund bleiben möchte - das war gestern. In einer langweiligen, eingemauerten, verblödeten kleinen Welt, in der man im Sommer Kirschen und im Winter Kohlrüben aß. Heute braucht man Superfood, wenn man überleben möchte. Es herrscht ein gefährlicher, globaler Wind, der alle möglichen Erreger einschleust oder auf dem Vögel ansegeln, die lebensgefährliche Virenladungen aus der Luft auf gesunde Massentieranlagen fallen lassen. Mit denen wird ein verwöhntes mitteleuropäisches Immunsystem nicht mehr fertig. Zum Glück gibt es Chiasamen, getrocknete Goji- und Acaibeeren, Acerolakirschen und Nonifrüchte. Supergesund, superwichtig, supermineralstoffreich, supervitaminhaltig, superteuer und superglobal. Manch einer hält das alles für superdämlich, aber der wird schon sehen, was die globalen Keime mit ihm veranstalten. Da hilft nur noch, von allen Pflanzen lediglich die Wurzeln zu essen. Schmeckt nicht, aber Strafe muss sein. ott

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.