Digitale Strategie

Kunsthalle Mannheim

  • Lesedauer: 1 Min.

Im Neubau der Mannheimer Kunsthalle erwartet Besucher nach Worten von Direktorin Ulrike Lorenz eine intelligente digitale Strategie. Das Publikum solle digital begleitet werden - »nicht nur mit Hintergrundinformationen, sondern mit Erlebnissen, Experimenten, Spielen, Online-Kursen und Ungewöhnlichem«, sagte Lorenz dem »Mannheimer Morgen« (Montag). »Sie gehen an einem Blumenstillleben von van Gogh vorbei, und plötzlich schnurrt Ihr Telefon: ein Brief vom Maler.« Die Eröffnung des Neubaus ist für Dezember 2017 geplant. Das Motto der neuen Kunsthalle ist »Museum in Bewegung«.

Als weiteres Beispiel für die digitale Strategie sagte Lorenz dem Blatt: »Sie sammeln während des Rundgangs Ihre Lieblingswerke ein, gestalten Ihren Museumskatalog selbst und nehmen ihn am Ende des Besuchs mit, um ihn Freunden zu schenken.« Die App der Kunsthalle solle wie ein Stadtführer funktionieren. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.