Bayerisch-märkisches Gezerre um einen Dackel
Potsdam. Ein brandenburgisch-bayerischer Rechtsstreit um einen entlaufenen Dackel beschäftigt seit längerem die Justiz in Brandenburg. Am 10. August werde das Landgericht Potsdam entscheiden, ob die Dackeldame Bonnie nach mehr als vier Jahren in Bayern zu ihren Brandenburger Herrchen zurückkehren dürfe, sagte am Montag eine Gerichtssprecherin. Bonnie war im April 2012 in Klaistow (Potsdam-Mittelmark) entlaufen - Touristen aus München hatten den damals neun Monate alten Vierbeiner gefunden und mit nach Hause genommen. Als das Paar zwei Jahre später beim Züchter neue Papiere beantragte, brachte es die alten Besitzer auf die Spur. Denn der Züchter benachrichtigte den eigentlichen Eigentümer, einen Jäger aus Ferch (Potsdam-Mittelmark). Dessen Frau hatte ihm den Rauhaardackel zum 70. Geburtstag geschenkt. Doch die Münchner wollten Bonnie nicht mehr herausrücken - auch nicht, nachdem das Amtsgericht Potsdam in erster Instanz den Dackel dem Jäger zugesprochen hatte. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.