Zu wenig Nektar auf trockenen Feldern

Die Imker erwarten ein witterungsbedingt durchwachsenes Ergebnis bei der Honig-Ernte

  • Lesedauer: 2 Min.
Die Bienen summen noch, viele Imker in Brandenburg haben ihre Honig-Ernte aber schon unter Dach und Fach. Es wird wohl ein durchwachsenes Ergebnis werden.

Hohen Neuendorf. Wegen Trockenheit im Frühjahr gehen brandenburgische Imker von einer durchwachsenen Honig-Ernte in diesem Jahr aus. »Es könnte passieren, dass es weniger Ertrag als in den Vorjahren gibt«, sagte der Zweite Vorsitzende des Landesverbands Brandenburgischer Imker, Lothar Lucke. Imker hätten davon berichtet, dass ihre Bienenvölker auf einigen Feldern keinen Nektar aus Blüten saugen konnten.

Ein abschließendes Ertragsergebnis stehe erst im Herbst fest, weil die Ernte zum Teil noch laufe. Das Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf (Oberhavel) geht momentan von einem Durchschnittsjahr aus, verweist aber auch auf Probleme durch Trockenheit.

75 Prozent der Imker haben ihre Ernte nach Verbandsangaben bereits abgeschlossen. Sie starte jährlich Ende April mit der Obstblüte. Jetzt summen Bienen noch auf Buchweizen- und Heidefeldern. Der Honig-Ertrag lag 2015 in Brandenburg grob geschätzt bei etwa 660 Tonnen, teilte das Länderinstitut unter Berufung auf Verbandszahlen mit. Im Land wurden gut 22 000 Bienenvölker gezählt - 2006 seien es 15 700 gewesen.

Der Verband verzeichnet nach eigenen Angaben einen jährlichen Mitgliederzuwachs von etwa sieben Prozent. Momentan seien es etwa 2500 Imker. Der Direktor des Länderinstituts, Kaspar Bienefeld, sagte: »Die Nachfrage nach regional erzeugtem Honig steigt deutlich.« Der Imkerverband verweist auch darauf, dass es in der Bevölkerung eine wachsende Sensibilisierung für die Natur gebe.

Unlängst gab es zugleich schlechte Nachrichten zu Honig - wegen auffälliger Glyphosat-Rückstände in einer Einzelprobe. Ein Hobby-Imker aus Neuhausen/Spree hatte seinen Kornblumenhonig auf Verdacht hin auf das Unkrautvernichtungsmittel untersuchen lassen, nachdem er beobachtet hatte, dass die Felder in seiner Nachbarschaft gespritzt wurden. Der Honig wurde wegen der Rückstände aus dem Verkehr gezogen. Das Verbraucherschutzministerium kündigte im Juni an, noch in diesem Jahr ein Landesprogramm zur Untersuchung von Honig auf Glyphosat zu starten.

Auch auf dem Dach der Landesvertretung Brandenburgs in Berlin gibt es seit 2015 ein Bienenvolk - der Ertrag wurde in diesem Jahr kräftig gesteigert. Bereits dreimal wurde geerntet, zusammengekommen sind bislang 78 Kilogramm Honig, wie die Staatskanzlei in Potsdam mitteilte. Offen ist noch, ob es eine vierte Ernte geben wird. Die Bilanz vom vergangenen Jahr? Knapp 44 Kilogramm. Der Honig kommt in 125 Gramm große Gläser und wird an Gäste der Landesvertretung verteilt. Mit der »Bienen-über-Berlin-Initiative« will das Land für Imker-Nachwuchs in der Mark werben. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal