Neues zum Kita-Jahr ab 1. August

  • Lesedauer: 1 Min.

 3 700 Kitaplätze sind zur Zeit unbelegt. Von 159 000 Kitaplätze waren vor den Ferien 155 000 besetzt.

 Eltern von Kindern, die 2014 oder früher geboren wurden, müssen keine Kitagebühren mehr bezahlen. Sie zahlen nur noch das Mittagessen.

 Ein Erzieher muss 5,5 Kinder unter drei Jahren betreuen statt wie bisher 6. Sind sie unter zwei, kommen 4,5 statt 5 Kinder auf einen Erzieher.

 Das Land übernimmt bei der Ausbildung von Erziehern an privaten Fachschulen das Schulgeld.

 Wenn Erzieher Quereinsteiger anleiten, wird ihnen dies mit zwei Stunden wöchentlich kompensiert.

 Eine Kitaleitung wird ab 110 Kindern (statt vorher 120) von der pädagogischen Arbeit freigestellt. ewe

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.