Weniger Haushalte erhalten Wohngeld

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. In Brandenburg haben im vergangenen Jahr 19 285 Haushalte Wohngeld erhalten - etwa ein Fünftel weniger als 2014. Das teilte das Landesamt für Statistik am Dienstag mit. Durchschnittlich bestand 2014 und 2015 ein Anspruch von 92 Euro. Mit Wohngeld werden einkommensschwache Bürger unterstützt. Die größte Gruppe der Wohngeldhaushalte im Land bilden Rentner und Pensionäre (56,7 Prozent). An zweiter Stelle standen Arbeitnehmer sowie Beamte mit insgesamt 26,8 Prozent. Der Rest waren Studierende, Auszubis, Arbeitslose und Selbstständige. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.