Werbung

23 Fälle von Angriffen auf Parteibüros

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Behörden haben im ersten Halbjahr dieses Jahres bereits 23 Fälle von Sachbeschädigungen an Parteibüros dokumentiert. Diese Zahl geht aus der Antwort des Senats auf eine Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Zu den aufgeführten Attacken auf die Parteibüros konnte die Polizei laut Angaben von Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) bislang keine Tatverdächtigen feststellen.

Von den 23 Angriffen ordnen die Behörden 16 Fälle der Politisch motivierten Kriminalität (PMK) links zu, fünf Fälle zählen zur PMK rechts, zwei Fälle konnten keinem der beiden Bereiche zugeordnet werden. Bei den Attacken beschädigten Unbekannte unter anderem Schaufenster, sprühten Graffiti mit Schriftzügen und warfen Farbbeutel. Die Sachbeschädigungen werden vom Politischen Staatsschutz verfolgt.

Erst am vergangenen Wochenende konnte die Polizei einen 75-Jährigen festnehmen, der Bierflaschen auf die Jalousie eines Parteibüros in Schöneberg geworfen hatte. mkr

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.