23 Fälle von Angriffen auf Parteibüros
Die Behörden haben im ersten Halbjahr dieses Jahres bereits 23 Fälle von Sachbeschädigungen an Parteibüros dokumentiert. Diese Zahl geht aus der Antwort des Senats auf eine Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Zu den aufgeführten Attacken auf die Parteibüros konnte die Polizei laut Angaben von Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) bislang keine Tatverdächtigen feststellen.
Von den 23 Angriffen ordnen die Behörden 16 Fälle der Politisch motivierten Kriminalität (PMK) links zu, fünf Fälle zählen zur PMK rechts, zwei Fälle konnten keinem der beiden Bereiche zugeordnet werden. Bei den Attacken beschädigten Unbekannte unter anderem Schaufenster, sprühten Graffiti mit Schriftzügen und warfen Farbbeutel. Die Sachbeschädigungen werden vom Politischen Staatsschutz verfolgt.
Erst am vergangenen Wochenende konnte die Polizei einen 75-Jährigen festnehmen, der Bierflaschen auf die Jalousie eines Parteibüros in Schöneberg geworfen hatte. mkr
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.