Altes Handwerk im Spreewald
Das Freilandmuseum Lehde und das Spreewald-Museum Lübbenau haben ihre Ausstellungen erweitert und zeigen passend zum Thema des aktuellen Kulturlandjahres mehr regionales Handwerk des 19. Jahrhunderts im Detail. Das kündigte der Museumsdirektor des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Stefan Heinz, am Mittwoch an. Im Bild präsentiert er einen typischen, vor Ort gefertigten Spreewaldkahn. Im Freilandmuseum erläutern mehr Infotafeln, Filme und historische Fotos die auf das Gelände umgesetzten traditionellen Häuser aus dem Umland. Während Lehde den Fokus auf das Leben auf dem Land legt, zeigt das Spreewald-Museum die historische Entwicklung von Städten im Spreewald. dpa/nd Foto: dpa/Anna Ringle
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.