Feuerwehren wollen international kooperieren
Potsdam/Gorzów. Bei Katastrophen und großen Bränden wollen deutsche und polnische Feuerwehren künftig häufiger Einsatzkräfte über die Grenze schicken. Das sieht eine neue Absichtserklärung von Brandenburg und der Wojewodschaft Lebus vor, wie das Brandenburger Innenministerium am Samstag in Potsdam mitteilte. Zu dem Zweck wird spezielle Technik zum Zusammenschalten der beiden unterschiedlichen Funknetze angeschafft. Es sind aber auch Sprachkurse, mehr Einsatzübungen und gemeinsame Ausbildungen geplant. »Gefahrenlagen kennen keine Grenzen«, sagte Innenstaatssekretärin Katrin Lange. »Deshalb ist es wichtig, dass polnische und deutsche Einsatzkräfte eng miteinander kooperieren.« dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.