Unten links
Man kann ja gegen Olympia allerhand vorbringen, aber eines muss man zugestehen: Bei keiner anderen Gelegenheit würde das Bogenschießen mehr als sieben Millionen Fernsehzuschauer finden. Wenn nicht Olympia ist, wären die Bogenschützen schon froh, alle 52 Wochen mal in einer kurzen Nachricht erwähnt zu werden. Für 7,5 Millionen Zuschauer müssten sie zunächst den zuständigen Fernsehsportmenschen kidnappen, der Bogenschießen sonst immer ignoriert. Das würde vielleicht eine halbe Million Zuschauer bringen. Dann müssten sie nackt (plus zwei Millionen) eine Forderungsliste vorlesen und dabei »Gott ist groß« rufen (plus zweieinhalb Millionen). Gut wäre, wenn das Ganze im Dschungelcamp passiert (plus eine Million). Dazu müssten sie noch live irgendein Urwaldviech erschießen, dessen Hoden sie nachher püriert verspeisen müssen (plus eine Million), und bei Maischberger über ihren Naziopa auspacken (plus eine halbe Million). Naja, dann doch lieber Olympia. wh
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.