UNTEN LINKS
Irgendwie haben sie das mit den Wahlen in dieser föderalen Republik nicht richtig im Griff. Da wählen manche Bundesländer parallel, dann wieder ist monatelang gespannte Ruhe bis zum nächsten Urnengang. Oder es gibt eine Ballung, bei der man sich von der einen Ohnmacht noch nicht erholt hat, um schon wieder bereit für neue Hiobsbotschaften zu sein - siehe demnächst Meckpomm und Berlin. Deshalb sei hier ein Plädoyer für ein viel besseres Timing gehalten. Unterhaltsamer und effizienter wäre es, wenn die 16 Landtagswahlen plus die zum Europäischen Parlament sowie die zum Bundestag alle in einem Superwahljahr stattfänden und gleichmäßig über 52 Wochen verteilt werden. Das Jahr wäre zwar ziemlich turbulent, aber letztlich folgenlos, weil die Politiker im ständigen Kampf um jede Stimme keine Zeit und schon gar keinen Mut hätten, irgendetwas zu regeln. Und die anderen drei Jahre würde auch nicht viel passieren, weil sie sich von diesem Stress so richtig erholen müssten. oer
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.